BUNDESLAND:
Tirol
GEBIRGSGRUPPE:
Zillertaler Alpen
KATEGORIE:
Wanderung
BESCHREIBUNG:
Einde landschaftlich traumhafte Wanderung in den
Hochgebirgspark Zillertaler Alpen.
Besonders im Junid und September sehr empfehlenswert.
Im Hochsommer ist die Tour sehr stark frequentiert.
Ausgangspunkt ist der GH Breitlahner (1257m) bis dorthin
fahren wir mit dem Auto und parken gegen Gebühr.
Dann auf flachem Fahrweg mit Fahrverbot zunächts zur
Klausen Alm ( bewirtschaftet) 1309m, dann ansteigend zur Grawand Hütte (
bewirtschaftet) 1636m. Hier hta man einen herrlichen Blcik auf den Kühlenluft
Wasserfall.
Dann vorbei an der Grawandalm durch herrliche Landschaft.
Nun quert der Weg ein steil abfallendes Gebiet, der Weg
hat aber eine Breite von ca. 2,5 m.
Wir erreichen schließlich die wunderschön gelegene und
symphatiusche Alpenrose Hütte (bewirtschaftet) auf 1873m Höhe.
Hier sind bereits Thurnerkamp (3420m) und Hornspitzen
sichtbar.
Nun weiter auf schönem Wanderweg in ca. 30 Minuten zur
Berliner Hütte.
Die Hütte steht unter Denkmalschutz und wurde im Jahre
1879 eröffent.
Als Luxushütte sozusagen, heute tsaunt man immer noch
über die prunkvollen Stuben.
Die Hütte liegt fantastisch umgeben von zahlreichen
Dreitausendern ( Schwarzenstein, Hornspitzen, Turnerkamp, Großer Möseler, mit
mehreren Gletschern.
Der Rückweg ist auf dem selben Weg wie der Aufstieg.
BEARBEITER:
bergetirol
DATUM DER TOUR:
06.06.2014
DAUER:
5 h Gesamt
SCHWIERIGKEITSGRAD:
Mittel
DATEN:
ca. 800 Hm
LAWINENBEURTEILUNG FÜR DIESE TOUR:
Sommertour
AUSGANGSPUNKT:
Dornauberg 70, 6295 Ginzling
GH Breitlahner
ANFAHRTSBESCHREIBUNG:
Von Mayrhofen in Richtung Schlegeis auf mautfreier Straße
bis Ginzling und weiter taleinwärts zum GH Breitlahner.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen